Zeitungsbericht 300m-GV 2016

Hubi Betschart neues Ehrenmitglied

300m GV2016An der 133. GV des Schiessvereins Ibach-Schönenbuch konnte Präsident Christian von Euw auf ein erfreuliches Vereinsjahr zurückblicken, ein Höhepunkt war sicher der zweitägige Ausflug ans Eidgenössische Schützenfest im Wallis. Auch das erstmals durchgeführte Muota-Schiessen in Ibach war mit 673 teilnehmenden Schützen ein voller Erfolg.

Nach dem feinen Nachtessen im Restaurant Rose liess der Präsident in seinem Jahresbericht vor 26 anwesenden Mitgliedern das letzte Jahr nochmals Revue passieren. Sportlich sind die Siege bei der Feldmeisterschaft in Ried-Muotathal (Elite und Jung/Alt) und beim Muota-Schiessen in Muotathal hervorzuheben. Die Standartgewehrgruppe wurde beim Kantonalen Gruppenfinal zweite, bei der Zentralschweizer Mannschaftsmeisterschaft klassierte sich die erste Ibächler Mannschaft im vierten Rang. Ausserdem konnten einige Ibächler Einzelschützen brillieren, so gewann Andreas Nideröst die Schützenbundmeisterschaft und wurde beim Schweiz. LZ-Cupfinal in Buchs (AG) sehr guter siebter.


Solide Finanzen

Kassier Ruedi Sidler konnte dank dem Muota-Schiessen in Ibach einen erfreulichen Gewinn vortragen. Das Budget für das laufende Jahr sieht ausgeglichen aus, weshalb der Jahresbeitrag bei Fr. 40.-- belassen wird. Dank den guten finanziellen Aussichten wurden doppelt so viele Anteilscheine der Trefferanzeige zur Rückzahlung ausgelost, damit können in drei bis vier Jahren alle Anteilscheine zurückbezahlt werden.


Wechsel im Vorstand

Beim Traktandum Wahlen wurden Präsident Christian von Euw, Aktuar Hubi Betschart, Standwart Hans Zwyssig und Jungschützenleiter Michael Föhn einstimmig und mit grossem Applaus wiedergewählt. Als Dank für 21 Jahre im Vorstand und unzählige Stunden als Helfer im Schiessstand erhielt Hubi Betschart die verdiente Ehrenmitgliedschaft und ein kleines Präsent. Die beiden Schützenmeister Raphael Sutter und Martin Steiner gaben ihren Austritt aus dem Vorstand bekannt. Ebenfalls zurückgetreten ist das Wirtepaar Tanja und Philipp, erfreulicherweise konnte mit Harry ein neuer Schützenwirt vorgestellt werden.

Training weiterhin am Freitag

Auf Anregung von Mitgliedern stand die Frage im Raum, das Training auf Donnerstag zu verlegen. Nach einigen Wortmeldungen wurde aber klar abgestimmt, das Training am Freitag zu belassen. Das erste Training findet aber wegen des Karfreitags doch an einem Donnerstag statt, am 24. März 2016 von 17:30 bis 19:00 Uhr. Die weiteren Trainings sind dann freitags von 18:00 bis 20:00 Uhr.


Beide Jahresmeister verteidigen Titel

Zur grossen Jahresmeisterschaft zählten letztes Jahr 16 Schiessanlässe. Der 35-jährige Vorjahressieger Andreas Nideröst gewann auch dieses Jahr bei den Standardgewehren mit elf Punkten Vorsprung auf Erich Steiner und 27 Punkten auf Ruedi Steiner. Bei den Armeewaffen gewann ebenfalls der Titelverteidiger Hans Zwyssig, ganze 43 Punkte vor Jonas Bürgler und 46 Punkte vor Franz Nideröst.


Aus der Rangliste:

Grosse Jahresmeisterschaft Standardgewehre: 1. Nideröst Andres (Jahrgang 81) 1421 Punkte; 2. Steiner Erich (87) 1410; 3. Steiner Ruedi (61) 1394; 4. Föhn Michael (93) 1390; 5. Föhn Toni (67) 1384; 6. Imlig Bruno (64) 1383; 7. Nideröst Anton (52) 1381; 8. Sidler Ruedi (75) 1368; 9. Betschart Hubert (67) 1345.

Grosse Jahresmeisterschaft Armeewaffen: 1. Zwyssig Hans (49) 1404 Punkte; 2. Bürgler Jonas (81) 1361; 3. Nideröst Franz (35) 1358; 4. Bürgler Alfons (50) 1341; 5. Bürgler Beat (49) 1333; 6. Widmer Arnold (48) 1323; 7. Bolfing Peter (46) 1322.